ZOOM - Eine Reise in Makro- und Mikrokosmos

Die Macht der 10 


Eine PowerPoint-Präsentation zeigt Ihnen in 67 Bildern eine Reise in den Makro- und dann in den Mikrokosmos. Bei jedem Bild haben wir uns um den Faktor 10 weiter entfernt respektive weiter angenähert. Wir entfernen uns zunächst also um 10 m und dann um 100 m vom ursprünglichen Standort und so fort. Bei der Reise in den Mikrokosmos verändern wir die Vergrößerung ebenfalls um den Faktor 10.


Folgend sehen Sie drei Beispiele: 

 

Kohlenstoffatomkern
(10
-14 m = 1 fm)

Blattwerk auf dem Boden
(unser Startpunkt)
ca. (10
0 m = 1 m) Entfernung

Peripherie unserer Galaxie
(1021 m = 100.000 Lichtjahre)

Es ist eine faszinierende Reise, so meinen wir, und sie kann uns unsere "materielle" Bedeutung in diesem großen und mächtigen Sein vor Augen führen. Außerdem erscheint es beliebig unwahrscheinlich, dass nur hier auf Erden ein materiell / organisches Leben möglich sein soll.

Hier geht es zur Reise in den Mikro- und Makrokosmos! Die Datei hat eine Größe von 1,34 MB. Der download kann also ein bisschen dauern! Aber es lohnt sich!!!!!

Sie benötigen dazu das Programm PowerPoint von Microsoft. Sollten Sie das Programm nicht haben, so können Sie ein "Abspielprogramm" mit dem Namen PowerPoint Viewer kostenlos von der Microsoft-Website herunterladen.


Wenn Sie sich weiter informieren möchte, so empfehle ich Ihnen, bei Google unter "Powers of Ten" zu suchen oder auch zum Link: "A Question of Scale" zu gehen.

Zum besseren Verständnis möchte ich einige Begriffe und Zahlen erläutern. Wir kennen alle mehr oder weniger die Begriffe m (Meter), cm, mm, kg, g, mg, μg km, KB, kbit und so weiter. Nur selten ist es uns bewusst, dass hier einfach nur Faktoren erwähnt werden, um vielstellige Zahlen zu vermeiden.

Sie werden sicherlich zustimmen, dass eine Körpergewichtsangabe von 75.000.000.000 μg für einen "normalgewichtigen" Menschen von 75 kg sehr unpraktisch ist. Deshalb hat man Faktoren eingeführt. In unserem Beispiel sind 75 kg = 75.000 g = 75.000.000.000 μg. Die Faktoren k und μ sollen nur die Schreibweise der Zahlen im täglichen Gebrauch erleichtern. Die Einführung von Faktoren ist aber auch sinnvoll wenn es sich um kleine Zahlen handelt. Nehmen wir beispielsweise die Mengenangabe für die empfohlene täglich aufzunehmende Menge von Jod (Schilddrüse): sie beträgt 200 μg. Dies ist sicherlich leichter zu schreiben und zu sagen als 0,000.2 g, 0,2 mg oder gar 0,000.000.2 kg.

Nochmals zum Vergleich:

75 kg =

75.000   g =

75 x 103    g

75 kg =

75.000.000 mg =

75 x 106 mg

75 kg =

75.000.000.000 μg =

75 x 109  μg

Die Entfernungen im Makrokosmos werden ab einer bestimmten Größe in Lichtjahren angegeben. Ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt - es ist also keine Zeitangabe. Bei einer abgerundeten Lichtgeschwindigkeit von ca. 300.000 km/s braucht das Licht ca. 1,3 sec, um von der Erde bis zum Mond zu gelangen. Es dauert ca. 8 Minuten bis das Licht von der Sonne auf die Erde gelangt. Nun stellen Sie sich bitte vor wie riesig die Länge 1 Lichtjahr ist, nämlich 9.460.000.000.000 km (= 9,46 x 1012 km). 

Die nachfolgende Tabelle stellt die gebräuchlichsten Symbole etc. dar und kann eine Hilfe sein. 

Dezimale Teile und Vielfache von Einheiten
Potenz Vorsätze Symbol   Potenz Vorsätze Symbol

10-18

 Atto 

a

10-1

Dezi

d

10-15

Femto

f

10

Deka

da

10-12

Piko

p

102

Hekto

h

10-9

Nano

n

103

Kilo

k

10-6

Mikro

μ

106

Mega

M

10-3

Milli

m

109

Giga

G

10-2

Zenti

c

1012

Tera

T

 

Wie man der Tabelle entnehmen kann ist also 1 fm (sprich 1 Femto m): 0,000.000.000.000.001 m - wohingegen 1 Tm (sprich 1 Tera m): 1.000.000.000.000.m ist.  Ein mm (sprich Milli m) ist 0,001 m also ein tausendstel von 1 m. Diese Faktoren gelten auch bei anderen Maßangaben wie beispielsweise beim Gewicht: 1 mg (sprich Milli g) ist also 0,001 g oder auch ein tausendstel von 1 g.

Nur bei den Speichergrößenangaben von Computern gibt es eine Abweichung, und zwar deshalb weil hier das Binärsystem verwendet wird. Alles beruht auf der Zahl 2. Ein KB (bitte beachten: es ist ein großes K) sind 210  Byte = 2 x 2 x 2 x 2 x 2 etc. Insgesamt wird die 2 10-mal mit sich selbst multipliziert was 1.024 ergibt. Das ist nicht glatt Tausend - deshalb das große K bei Speichergrößenangaben.

rodiehr Februar 2009


Sie befinden sich auf der Website: 

Hier geht es zur Homepage!