Etwas zum Nachdenken
|
|
|
|
Goldene Regel (mehr Informationen unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel) |
|
Nichts ist bedauernswerter als der Mensch, der nicht bemerkt hat, dass es zu seinem Glück reicht, auf den Geist zu hören, der in einem wohnt. |
|
1 AUTHENTICITY 2 RESPECT 3 MATURITY 4 SELF-CONFIDENCE 5 SIMPLICITY 6 LOVE OF ONESELF 7 MODESTY 8 FULFILLMENT 9 WISDOM OF THE HEART 10 LIFE Übersetzung: Wolfgang Zeitler 2009
|
|
|
|
Nicht die Tatsachen, sondern Ihre Einstellung zu den Tatsachen ist für Ihre Stimmung entscheidend! |
|
|
|
Die Art der Wertung einer selbst herbeigeführten oder einer vermeintlich von außen auf uns zukommenden Situation entscheidet darüber, wie unser Körper darauf reagiert. |
|
|
|
|
Tolerant, aber unbeeinflussbar |
|
"Regeln fürs Menschsein" 1. Wir haben nur einen Körper. Ob er uns gefällt oder nicht - er ist das einzige, was wir garantiert unser ganzes Leben lang behalten werden. 2. Wir werden vieles lernen. Die Erde ist eine Ganztagsschule. Jeder Mensch und jedes Ereignis, mit dem wir konfrontiert werden, lehrt uns irgend etwas. 3. Wir empfinden diese Lektionen oft als "Fehler" oder "Misserfolge". Aber der einzig wirkliche "Fehler" besteht darin, die Lektion nicht zu lernen. 4. Jede Lektion wiederholt sich so oft, bis wir sie gelernt haben. Sie kehrt in den verschiedensten Formen wieder - solange, bis wir sie begriffen haben. Solange wir auf der Welt sind, gibt es immer wieder neue Lektionen zu lernen. 5. Lektionen, die wir nicht lernen, solange sie leicht sind, werden mit der Zeit immer schwerer. Auch der Schmerz ist eine Methode des Universums, unsere Aufmerksamkeit zu wecken. 6. Ob wir eine Lektion gelernt haben, erkennen wir daran, dass wir jetzt anders handeln als bisher. Nur durch Handeln kann man Wissen in Weisheit verwandeln. 7. Wir werden diese Regeln immer wieder vergessen. 8. Aber wir können sie uns jederzeit ins Gedächtnis zurückrufen, so oft wir wollen.
|
|
|
|
Die Kinderkrankheiten der Seele brechen erst bei den Erwachsenen aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Schweizer Theologe Karl Barth hat zur Überwindung der Probleme im Wechsel der Generation "Lebensregeln für ältere Menschen" gegeben, die uns helfen können:
|
|
|
|
|
Pflicht ohne Liebe macht verdrießlich. So entsteht die Welt neu. |
Eine gute Ehe |
|
Ein bisschen mehr Friede
Statt so viel Unrast
Kein Trübsal und Dunkel, |
|
|
|
Man sollte nicht auf den Erfolg warten, sondern ihn verursachen. Gute Laune ist das Produkt unserer Gedanken. Positive Gedanken und Worte sind der Schlüssel zur Lebensfreude. Es nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)
Jeder kehre vor seiner eigenen Tür, |
Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der Augenblick. Die größte Gefahr im Leben ist, dass man oft zu vorsichtig ist. Fünf Minuten Ärger verbraucht mehr Energie als acht Stunden fröhliches Schaffen.
Jeder ist so glücklich, wie er nach seinem eigenen Entschluss sein will.
|
|
Deine Kinder sind nicht deine Kinder, |
|
|
|
|
Jeder möchte die Welt verbessern und jeder könnte es auch, wenn er nur bei sich selbst anfangen wollte.
|
"Halte Dir jeden Tag dreißig Minuten für Deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen."
|
Versuche niemals, jemanden zu dem zu machen, was Du bist. Du weißt es, und Gott weiß es auch: einer von Deiner "Sorte" ist genug!
|
Wenn Du an Dir nicht Freude hast,
|
Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick; der bedeutsamste Mensch in unserem Leben, ist immer der, der uns gerade gegen- übersteht; das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe. |
Wandere |
Optimisten wandeln auf den Wolken, |
Eine Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. |
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist, und es nicht tut. |
Habe keine Angst davor, dass Dein Leben eines Tages endet. |
Das Leben, das ich selbst gewählt
|
|
Eh`ich in dieses
Erdenleben kam, ward mir gezeigt, wie ich es leben würde: Da war die Kümmernis, da war der Gram, da war das Elend und die Leidensbürde. Da war das Laster, das mich packen sollte, da war der Irrtum, der gefangen nahm. Da war der schnelle Zorn, in dem ich grollte, da waren Hass und Hochmut, Stolz und Scham. Doch waren auch die Freuden jener Tage, die voller Licht und schöner Träume sind, wo Klage nicht mehr ist und nicht mehr Plage und überall der Quell der Gaben rinnt; wo Liebe dem, der noch im Erdenkleid gebunden, die Seligkeit des Losgelösten schenkt. wo sich Mensch, der Menschenpein entwunden, als Auserwählter hoher Geister denkt. |
Mir ward gezeigt das Schlechte und
das Gute, mir ward gezeigt die Fülle meiner Mängel. mir ward gezeigt die Wunde, draus ich blute, mir ward gezeigt die Helfertat der Engel. Und als ich so mein künftig' Leben schaute, da hört`ein Wesen ich die Frage tun, Ob dies zu leben ich mich traute, denn der Entscheidung Stunde schlüge nun. Und ich ermaß noch einmal alles Schlimme: "Dies ist das Leben, das ich leben will!" gab ich zur Antwort mit entschloss'ner Stimme und nahme auf mich mein neues Schicksal still. So ward geboren ich in diese Welt, so war`s , als ich ins neue Leben trat. Ich klage nicht, wenn's oft mir nicht gefällt, denn ungeboren hab' ich es bejaht. |
|
Geh deinen Weg gelassen im Lärm und in der Hektik dieser Zeit, und behalte im Sinn den Frieden, der in der Stille wohnt. Bemühe dich mit allen Menschen auszukommen, soweit es dir möglich ist, ohne dich selbst aufzugeben. Sprich das, was du erkannt hast gelassen und klar aus, und höre anderen Menschen zu, auch den Langweiligen und Unwissenden, denn auch sie haben etwas zu sagen. Meide aufdringliche und aggressive Menschen, denn sie sind ein Ärgernis für den Geist. Vergleiche dich nicht mit anderen, damit du nicht eitel oder bitter wirst, denn es wird immer Menschen geben, die größer sind als du, und Menschen, die geringer sind. Erfreue dich an dem, was du schon erreicht hast, wie auch an deinen Plänen. Bleibe an deinem beruflichen Fortkommen interessiert, wie bescheiden es auch sein mag; es ist ein echter Besitz in den Wechselfällen der Zeit. Sei vorsichtig in deinen geschäftlichen Angelegenheiten, denn die Welt ist voller Trug. Lass dich jedoch dadurch nicht blind machen für die Tugend, die dir begegnet. Viele Menschen haben hohe Ideale, und wo du auch hinsiehst, ereignet sich im Leben heldenhaftes. Sei du selbst, und, was ganz wichtig ist, täusche keine Zuneigung vor. Hüte dich davor, der Liebe zynisch zu begegnen, denn trotz aller Dürreperioden und Enttäuschungen ist sie beständig wie das Gras. Nimm den Rat, den dir die Lebensjahre geben, freundlich an, und lass mit Würde ab von dem, was zur Jugendzeit gehört. Stärke die Kraft deines Geistes, so dass sie dich schützt, wenn ein Schicksalsschlag dich trifft. Doch halte deine Phantasie im Zaum, damit sie dich nicht in Sorge versetzt. Viele Ängste wurzeln in Erschöpfung und Einsamkeit. Übe gesunde Selbstdisziplin, doch vor allen sei gut zu dir. Du bist ein Kind des Universums, nicht weniger als die Bäume und die Sterne: Du hast ein Recht, da zu sein. Und ob es dir bewusst ist oder nicht: ganz sicher entfaltet sich das Universum so, wie es ihm bestimmt ist. Lebe daher in Frieden mit Gott, wie auch immer du ihn dir vorstellst. Und worauf du deine Anstrengungen auch richtest, was es auch ist, das du erstrebst, im lärmenden Durcheinander des Lebens sei mit dir im Reinen. Trotz allen Trugs, aller Mühsal und aller zerbrochenen Träume ist die Welt doch wunderschön. Sei heiter. Strebe danach, glücklich zu sein.
(von Max Ehrmann (Amerikaner) 1872 - 1945 - aus dem Gedichtband: "The Poems of Max Ehrmann) |
|
|
|
|
|
||
Sie befinden sich auf der Website: |
|
Hier geht es zur Homepage! |