![]() |
Überleben wir den Tod? |
Zur Darstellung benötigen Sie
den Acrobat-Reader, den Sie sich ggf. hier kostenlos herunterladen
können.
Bitte wählen Sie Ihr Betriebssystem aus!
INHALT
Schutzumschlag und Klappentexte Buchanfang Einleitung I. Die Eigenart der Sprache II. Das Abhör-Verfahren und die Verifizierung III. Argumente für und gegen IV. Inhalte der Stimmenaussagen V. Mutter VI. Tekle VII. Margarete VIII. Die Stimmen um Dr. Zenta Maurina Renate - Zentas Vater - Andere Unsichtbare Dr. Janis Eiduks - Verleger Rapa Ein Geburtstag IX. Gebhard Frei, ein Bote aus einer "anderen Wirklichkeit" X. C.G. Jung, der jenseitige Psychologe XI. Manifestationen naher Freunde (ca. 1,1 MB) Prof. Konstantin Čakste - Kazimirs Luta (Kazis) Janis Lapins - Alexanders Batņa - Anton Bričs Voldis und Jadviga XII. Bruder Alex und seine Tochter Monika XIII. Stimmen, die sich um den Experimentator gruppieren XIV. Lettgalen und Lettland XV. Städte Riga - Sigtuna - Uppsala - Madrid - Bad Krozingen Osyuna (Asune) XVI. Religiöse Motive XVII. Die nachtodliche Existenz Kontakt Man lebt hier Es lebt sich hier herrlich Es ist furchtbar Alles ist anders XVIII. Männer der Literatur (ca. 1,1 MB) Letten Janis Poruks Karlis Skalbe Edvarts Virza Russen Fjodor M. Dostojevskij Lev N. Tolstoj Vladimir Majakovskij Boris Pasternak Spanier José Ortega y Gasset Federico Garcia Lorca Deutsche Joh. Wolfgang v. Goethe Schriftsteller anderer Nationen James Joyce XIX. Männer der Philosophie und der Wissenschaft Galileo Galilei Isaac Newton Michael Faraday Max Planck XX. Männer der Politik Winston Churchill Präsident Eisenhower Thomas Masaryk Karlis Ulmanis Adolf Hitler Stalin Lenin Hammarskjöld Erwin Rommel XXI. Hingeschiedene halten ihr Versprechen Sonja Liepina Oskar Loorits Hans Thiel Hans von Noorden XXII. Der Tod unter dem Aspekt des Stimmenphänomens XXIII. Probleme der Forschung und der technischen Verfahren XXIV. Neue Aspekte (ca. 1,4 MB) Der Fall Wellensittich Diskussion XXV. Schlußfolgerungen II. Teil: SITZUNGEN UND BEITRÄGE Allgemeines I. Sitzung vom 3.4.70 II. Sitzungen vom 31.10. - 4.11.71 (ca. 1,2 MB) III. Hans von Noorden: Ein Besuch bei K.R. (ca. 1,2 MB) IV. Zenta Maurina: Zur Sprache der Stimmenwesenheiten V. Stimmenforschung in England 1. Peter Andreas: Gedanken zum Stimmenphänomen 2. H. V. Baerman: "Raudive voices" 3. Bericht des Experimentators 4. David Ellis "Reports" VI. Stimmenforschung in den USA 1. Andreija Puharich, Testimony 2. Raymond Bayless: Experimente mit dem Stimmenphänomen in den USA 3. Attila von Szalays Brief an den Experimentator 4. Walter H. Uphoff; Bericht 5. Kay Sterner: Experimente mit paranormalen Stimmenphänomenen VII. Italienische Berichte 1. Guiseppe Crosa: Beitrag zum Werk von Raudive 2. Alessandro Armandola: Erfahrungen mit dem Aufnehmen und Abhören von Stimmen VIII. Spanischer Bericht Germán de Argumosa: Erfahrungen mit dem Aufnehmen und Abhören von Stimmen IX. Deutsche Berichte (ca. 1,3 MB) 1. Ingeborg Sydow: Über meine Erfahrungen mit dem Stimmenphänomen 2. Alexander Sawitzky: Erfahrungsbericht 3. Wilhelm Kunz: Rapport 4. Klaus-Dieter Mertes: Bericht eines Kriminalbeamten 5. Herbert Maier: Erfahrungsbericht 6. Robert Liebl: Erfahrungsbericht eines Arztes X. Bericht aus Frankreich Karl Pfleger: Stimmen aus dem Jenseits XI. Physikalische und technische Fragen (ca. 1,9 MB) - Alex Schneider: Einsichten in die Stimmenforschung - Norbert Unger: Kontaktaufnahme mit dem Stimmenphänomen - John Mark Narrace: Technische Untersuchungen der Stimmen durch "Visible-Speech-Spectrograms" - Bessere Bilder der Personen Raudive, Bender etc. und Voiceprint (ca. 1,9 MB) XII. Anhang Stimmentexte im Original (ca. 1,1 MB) Quellennachweis Bibliographie Namenregister Nachtrag |
Sie befinden sich auf der Website: |
|
Hier geht es zur Homepage! |